SEO-Check Schritt-für-Schritt Anleitung

28. Juli 2024 / TraditionArt Marketing

Schritt-für-Schritt Anleitung: So führen wir einen SEO-Check durch

Ein umfassender SEO-Check ist essenziell, um die Performance und Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Nachfolgend erläutern wir detailliert die einzelnen Schritte, die wir als erfahrene SEO-Agentur bei einem SEO-Check durchführen.

1. Zieldefinition

Bevor wir loslegen, ist es essentiell, klare Ziele zu definieren:

  • Was möchten Sie mit der SEO-Strategie erreichen?
  • Welche KPIs (Key Performance Indicators) sollen überwacht werden?
  • Wer ist Ihre Zielgruppe?

2. Technische SEO-Analyse

Crawling und Indexierung

Wir beginnen mit einem SEO-Crawling-Tool wie Screaming Frog oder DeepCrawl, um zu prüfen:

  • Ob alle wichtigen Seiten indexiert sind.
  • Ob es Crawl-Fehler wie 404-Seiten oder Umleitungsprobleme gibt.
SEO-Check Schritt-für-Schritt Anleitung

SEO-Check Schritt-für-Schritt Anleitung

Website-Struktur

Eine gut strukturierte Website erleichtert Suchmaschinen das Crawlen und Indexieren:

  • URL-Struktur: Kurze, beschreibende URLs mit relevanten Keywords.
  • Breadcrumbs: Sorgen für eine bessere Navigation innerhalb der Website.
  • Sitemaps: HTML- und XML-Sitemaps, um Suchmaschinen zu helfen, alle Seiten zu finden und zu indexieren.

Ladezeit und Performance

Die Ladezeit einer Webseite ist ein wesentlicher Ranking-Faktor:

  • Google PageSpeed Insights: Analysiert die Ladezeit und gibt Vorschläge zur Verbesserung.
  • GTmetrix: Bietet umfassende Performance-Metriken.
  • Bilder optimieren: Komprimierung und richtige Formatierung (z.B. WebP).
  • Caching und Minifizierung: Reduzierung und Optimierung des HTML-, CSS- und JS-Codes.

Mobile-Freundlichkeit

Mit Google’s Mobile-First-Index ist die Mobilfreundlichkeit entscheidend:

  • Google’s Mobile-Friendly Test: Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit auf mobilen Geräten.
  • Responsive Design: Sicherstellen, dass die Webseite auf allen Geräten gut funktioniert.
  • AMP (Accelerated Mobile Pages): Mobile Seitenladezeit weiter optimieren.

3. On-Page SEO-Analyse

Keyword-Recherche

Identifikation der besten Keywords für Ihre Branche mit Tools wie:

  • Google Keyword Planner
  • SEMrush
  • Ahrefs

Content-Analyse

Prüfen und optimieren der Inhalte:

  • Content-Qualität: Sind die Inhalte relevant, original und gut strukturiert?
  • Keyword-Density: Wie oft wird das Haupt-Keyword verwendet? Ist es natürlich in den Text integriert?
  • Überschriften optimieren: H1, H2, H3 Tags korrekt einsetzen.
  • Meta-Tags: Optimierung der Meta-Titel und -Beschreibungen.
  • Interne Verlinkung: Effektive Verlinkung zwischen den Inhalten zur besseren Navigation und SEO-Optimierung.
  • Multimedia-Inhalte: Einsatz von Bildern, Videos und Infografiken zur Anreicherung der Inhalte und Verbesserung der User Experience.

Bilder-Optimierung

Optimierung der Bilder für bessere Ladezeiten und SEO:

  • Alt-Texte: Beschreibende Alt-Texte mit relevanten Keywords.
  • Dateinamen: Beschreibende Datei-Namen.
  • Bildgrößen: Bilder komprimieren ohne Qualitätsverlust.

4. Off-Page SEO-Analyse

Backlink-Profil

Analyse und Optimierung Ihrer Backlinks:

  • Link-Qualität: Überprüfung der Autorität und Relevanz der verlinkenden Seiten.
  • Ankertexte: Vielfalt und Relevanz der verwendeten Ankertexte.
  • Link-Menge: Balance zwischen eingehenden und ausgehenden Links.
  • Negative SEO abwehren: Entfernen schädlicher Backlinks mit Tools wie Google Disavow Tool.

Social Signals

Unterschiedliche Social Media Kanäle und ihre Relevanz für Ihre Webseite analysieren:

  • Social-Share Buttons: Erleichterung des Teilens Ihrer Inhalte.
  • Engagement-Rate: Interaktion und Engagement-Rate Ihrer Inhalte auf sozialen Plattformen.

Online-Reputation

Überwachung und Management Ihrer Online-Reputation:

  • Reviews und Bewertungen: Analyse von Kundenbewertungen auf Plattformen wie Google My Business, Trustpilot, Yelp.
  • Marken-Erwähnungen: Überwachung und Reaktion auf Erwähnungen Ihrer Marke im Internet.

5. Wettbewerbsanalyse

Keyword-Gap-Analyse

Finden von Keywords, die Ihre Konkurrenten gut verwenden, aber Sie noch nicht:

  • SEMrush: Nutzt die Keyword-Gap-Analyse, um Ihre Keywords mit denen der Konkurrenz zu vergleichen.
  • Ahrefs Content Gap: Vergleich der Keywords, für die Sie und Ihre Konkurrenten ranken.

Backlink-Vergleich

Analyse der Backlink-Profile Ihrer Mitbewerber:

  • SEMrush Backlink Analysis: Analyse und Vergleich des Backlink-Profils mit den Top-Konkurrenten.
  • Ahrefs: Tiefgehende Analyse der Backlinks und Strategieentwicklung.

Content-Analyse

Prüfen, welche Inhalte bei Ihren Konkurrenten gut performen:

  • BuzzSumo: Identifikation der erfolgreichsten Inhalte in Ihrer Branche.
  • Content Explorer über Ahrefs: Finden von gut rankenden Inhalten Ihrer Konkurrenten.

Bericht und Umsetzung

Nach dem umfassenden SEO-Check erstellen wir einen detaillierten Bericht mit:

  • Ergebnissen und Befunden: Detaillierte Beschreibung aller gefundenen Schwachstellen und Optimierungspotenziale.
  • Prioritätenliste: Handlungsempfehlungen nach Priorität sortiert.
  • Langfristige Strategie: Entwicklung einer langfristigen SEO-Strategie zur kontinuierlichen Verbesserung.

Ein fundierter SEO-Check sorgt dafür, dass keine Seite Ihrer Webseite unbeleuchtet bleibt und bietet die Grundlage für eine effektive und nachhaltige SEO-Strategie. Durch die gezielte Identifikation und Behebung von Schwachstellen sowie die Nutzung aller Optimierungspotenziale können Sie Ihre Online-Präsenz stärken und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Nutzen Sie die Expertise unserer SEO-Agentur und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihren individuellen SEO-Check!